Menü

Herzlich willkommen! ... Im Archiv meiner Beiträge aus dem Jahr 2017


09.09.2017 -- TdoT 100m Radioteleskop Effelsberg

Am 09.09.2017 lud die Außenstelle des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) zum Tag der offenen Tür am Radio-Observatorium Effelsberg ein. Besichtigt und sogar teilweise bestiegen werden konnte das mit 100m Durchmesser 2. größte freibewegliche Radioteleskop der Erde. Im Kontrollzentrum wurde die Steuerung des Teleskops vorgeführt und live damit beobachtet. In den Angrenzenden Büros gab es diverse Ausstellungen und Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten sowie Vortrage durch die daran beteiligten Wissenschaftler. Im Außenbereich gab es Einblicke in Aufbau und Funktion des europäischen Antennennetzwerk LOFAR. Ein sehr informativer und gelungener Ausflug in die Eifel bei gutem Sommerwetter.

Das Besucherzentrum mit Aussichtspunkt auf das Radioteleskop kann auch unabhängig vom Tag der offenen Tür zu bestimmten Zeiten besucht werden werden.

Mehr Informationen: www.mpifr-bonn.mpg.de/effelsberg/besucher

21.08.2017 -- Hängeseilbrücke Geierlay

Seit dem 03. Oktober 2015 verbindet die 360 Meter lange Fußgängerhängeseilbrücke Geierlay die Ortschaften Mörsdorf und Sosberg im Hunsrück. Bis zu 100m über dem Talboden biete die je nach Besucherzahl leicht bis stärker schwankende Brücke eine abwechslungsreiche Aussicht. Baumbewuchs, Felshänge, ein kleiner Bach im Tal sowie mehrere Windkraftanlagen bieten ein schönes Ambiente zum verweilen. Hierzu gibt es an beiden Enden der Brücke auch jeweils mehrere großzügige Sitzbänke.

Das Besucherzentrum mit PKW und Wohnmobil Parkplätzen in Mörsdorf ist etwa 2km von der Brücke entfernt. Deshalb sollten Besucher für die Wanderung zur Brücke sowie deren Überquerung und dortiges verweilen ein Zeitrahmen von ca. 3 Stunden einplanen.

Weitere Informationen: www.geierlay.de/

21.08.2017 -- Moselschleife bei Bremm - Zeitraffer

Dieser 41 Sekunden lange Zeitraffer entstand aus 2037 Einzelaufnahmen die im Zeitraum von 17 Minuten aufgenommen wurden.

Im Vordergrund liegt die Stadt Bremm. Die Mosel hat hier eine sehr schöne Flussschleife gebildet. Eine gute Mischung aus Schiffen auf der Mosel, dem Verkehr auf der Bundesstraße und der dynamischen Wolken machen diesen Zeitraffer sehr vielseitig und abwechslungsreich.

03.07.2017 -- Aussichtstürme

An dieser Stelle eröffne ich die neue Rubrick Aussichtstürme auf meiner Internetseite. In den letzten Monaten habe ich schon einige in meiner Umgebung besucht und viele weitere stehen bereits auf meiner Liste. Für Reiseempfehlungen oder Fragen schreiben Sie doch gerne an meine Konntaktadresse. Kontakt & Impressum

20.04.2017 -- Temeraturverlauf 02/2012 - 04/2017

Seit nunmehr 5 Jahren zeichnet die von mir betreute Wetterstation der Starkenburg Sternwarte kontinuierlich Wetterdaten auf. Das Langzeitdiagramm der gemessenen Außentemperatur zeigt sehr schön den Temperaturverlauf über die Jahreszeiten und deren Wiederholung.

Dabei fallen aber auch Unterschiede auf, so war zum Beispiel der Winter 2012/2013 länger als in den anderen Jahren, der Winter 2016/2017 dafür kälter als in den vorherigen Jahren. Der Sommer 2015 war an einigen Tagen Wärmer als in den übrigen Jahren.

09.04.2017 -- Planespotting am Fraport

Die Fähigkeit fliegen zu können beeindruckt die Menschheit schon seit Jahrtausenden. So ist es nicht verwunderlich, dass der Aussichtspunkt am Ostende der Landebahnen am Frankfurter Flughafen bei vielen großen und kleinen Besuchern sehr beliebt ist. Am besten ist der Aussichtspunkt zu Fuß oder per Fahrad von der S-Bahn Haltestelle Zeppelinheim (Linie 7) zu erreichen. Für Autos stehen nur wenige Parkplätze im Wald zur Verfügung.

Seit dem 26. Juni 1985 erinnert das südlich des Aussichtspunktes gelegene Luftbrückendenkmal an die Versorgung der 1948/1949 von den Sowjets eingeschlossenen Berliner Bevölkerung.

07.04.2017 -- Mond - Terminatorregion

Entlang der Tag-Nacht-Grenze, dem so genannten Terminator, sorgt das flach einfallende Sonnenlicht durch lange Schattenwürfe für besonders detaillierte Oberflächenstrukturen. Im Gegensatz dazu erzeugt das nahezu senkrecht einfallende Sonnenlicht auf dem beleuchteten Teil des Mondes für eine relativ flache und undetaillierte Oberfläche.

Für meine Aufnahme habe ich mich deshalb dieses Mal ganz auf die Terminatorregion konzentriert und die Belichtungszeit so gewählt, dass die Details dieser Region bestmöglich aufgenommen wurden.

Das Gesamtbild setzt sich dabei aus 5 Einzelbildern zusammen. Jedes für dieses Mosaik verwendete Einzelbild wurde aus 1000 Einzelbildern generiert. Die Software AviStack wählt hierzu die am wenigsten durch Luftunruhe beeinflussten Bildbereiche aus, richtet diese zueinander aus und überlagert diese Bereiche anschließend zu einem rauscharmen und geschärften Einzelbild.

Erwähnenswert ist ebenfalls, dass die optischen Teile des verwendeten Teleskops, einem Achromaten von Carl Zeiss Jena, bereits um das Jahr 1912 gefertigt und der Starkenburg-Sternwarte in ihren Anfangsjahren geschenkt wurden. Moderne Kameras lassen sich also auch mit solch "alten" Geräten hervorragend verwenden und führen zu sehenswerten Ergebnissen.

24.03.2017 -- ALccd-QHY 5-II - All-Sky-KAmera

Für mein Vorhaben die Qualität der All-Sky-Kamera der Sternwarte zu verbessern habe ich nun erste Versuche mit einer neuen Kamera unternommen.  

Entschieden habe ich mich für die ALccd-QHY 5-II. Der Monochrome Bildsensor der Kamera ist für Nachtaufnahmen deutlich empfindlicher weshalb auch schwächere Sterne besser als bisher aufgenommen werden. Die Sensorgröße lässt auch eine größere Anzahl an Bildpunkten zu, was die Auflösung der Bilder gegenüber der jetzigen Kamera deutlich verbessert.

Das Einzelbild (links) wurde 60 Sekunden belichtet mit Gain=50% und Gama=1,0.  Wie sich hinterher, bei genauer Betrachtung zeigte, war das Objektiv nicht genau genug fokussiert und die Bildqualität hätte durch eine Dunkelbildkorrektur noch weiter verbessert werden können. Nichts desto trotz sind im Zeitraffer (rechts) aus 67 Einzelbildern bereits sehr gut die hellsten Sternbilder und deren scheinbare Rotation um den Himmelspol zu erkennen


Hier geht es weiter zu den Beitragsarchiven der anderen Jahre:

 

2018 <=> 2016